Neues Jahr aber noch immer dieselben Vorsätze?
Nach dem ausgiebigen Schlemmen während der Feiertage werfen viele Menschen nicht selten einen frustrierten Blick in den Spiegel. Neben dem üblichen Weihnachtsstress beim Geschenke-Shoppen standen die ein oder anderen Besuche auf dem Weihnachtsmarkt oder bei Familie und Freunden an, die meist alle eines gemeinsam hatten: Ein paar Drinks zu viel und eine Menge Leckereien.
Natürlich – die Weihnachtszeit ist die Zeit im Jahr, in der man es sich mal richtig gut gehen lassen will. Aber spätestens nach dem Jahreswechsel fühlt man sich dann entmutigt mit den Konsequenzen konfrontiert: Die Hosen passen nicht mehr so gut, das Treppensteigen fällt einem plötzlich schwerer und irgendwie fühlt man sich ständig schlapp und antriebslos.
Vorsätze sind nichts, wenn keine Taten folgen
Um sich möglichst schnell wieder agiler und fitter zu fühlen, starten die meisten Menschen mit gutgemeinten neuen Vorsätzen ins neue Jahr. Mehr Sport zu treiben und auf eine gesunde Ernährung zu achten sind dabei immer wieder die Spitzenreiter[1].
Erkennst du dich in diesen gut gemeinten Vorsätzen wieder und ist das vielleicht sogar nicht das erste Mal, dass auch du diese Vorsätze mit ins neue Jahr nimmst?
Vielleicht stellst auch du dir auch immer wieder auf’s Neue die Frage, wieso du es – trotz der anfänglichen Motivation – wieder nicht geschafft hast, langfristig dranzubleiben.
Der Schlüssel zur Erfüllung deiner Ziele: Gewohnheiten
Auch der erste Schritt gehört zum Weg.
Um ein Ziel zu erreichen, müssen wir erstmal den ersten Schritt wagen.
Das Zauberwort hierfür lautet: Gewohnheiten.
Diese erst einmal zu etablieren, ist leichter gesagt als getan. Aber keine Panik. Es gibt Hoffnung! Das menschliche Gehirn ist nämlich adaptiv. Und das können wir uns hervorragend zu Nutzen machen, um am Ende doch noch unsere persönlichen Fitness-Ziele zu erreichen.
Starte jetzt deine persönliche Reise
Wie genau dieser Prozess aussieht, soll Thema dieser Beitrags-Serie werden.
In kurzen und verständlichen Blog-Beiträgen möchte ich dir aufzeigen, wie wichtig Gewohnheiten und eine gesunde Routine dabei sind, deine guten Vorsätze nachhaltig in die Tat umzusetzen und aber vor allem, welche übergeordnete Rolle unser Nervensystem dabei spielt.
Du darfst dich in den kommenden Blog-Beiträgen also auf viele spannende wissenschaftliche Einblicke und Erkenntnisse sowie auf konkrete Praxis-Tipps rund um die Themen gesunde Ernährung und Fitness-Training freuen, um gleichzeitig herauszufinden, wie du ganz ohne das Gefühl von Verzicht oder Druck in ein gesünderes Jahr starten kannst.
[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/952182/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-den-beliebtesten-neujahrsvorsaetzen/ (Zugriff: 02.01.2025, 16:47)